Die Speaker

der Freiner Wirtschaftstage 2025 

Livia Filip

Livia Filip bĂĽndelt langjährige Erfahrung, tiefgehende Branchenkenntnisse und umfassendes Wissen in den Bereichen Medienarbeit, PR und strategischem Markenaufbau. Dieses Know-how setzt sie in ihrer Agentur convHERsations gezielt ein, die sich auf Frauen in der Geschäftswelt sowie von ihnen gegrĂĽndete oder gefĂĽhrte Unternehmen spezialisiert hat. Mit klarem Fokus auf Strategie und Kommunikation macht sie starke Marken sichtbar – authentisch, präzise und wirkungsvoll.

Eva Kaiser

Eva Kaiser ist CIO der Ă–BB-Infrastruktur AG und leitet den Stab Informationstechnologie.
In ihrer Rolle verantwortet sie die Digitalisierung zentraler Unternehmensprozesse und gestaltet maßgeblich die technologische Transformation der Bahninfrastruktur. Dabei setzt sie auf innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge, datenbasierte Entscheidungsmodelle sowie eine zukunftsorientierte Informationssicherheit. Mit ihrem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Resilienz und Effizienz treibt sie unternehmensweite Initiativen zur Prozessoptimierung und technischen Weiterentwicklung voran. Ihr Leitsatz „mit Menschen für Menschen arbeiten“ prägt ihre Führung und den gemeinsamen Weg in eine moderne, leistungsfähige Mobilität der Zukunft.

Christian Pöttler

Christian Pöttler, Medienmacher und langjähriger GeschäftsfĂĽhrer des echo Medienhauses in Wien, hat in Frein sein Herzensprojekt verwirklicht. 2018 begann er die Region durch den Freiner Fischteich mit Bio-Fisch, Chalets, Guesthouses der Frein11 Gruppe und modernen Seminarräumen nachhaltig aufwerten. Die Freiner Wirtschaftstage finden 2025 zum vierten Mal statt und tragen dazu bei, die Region zu stärken und lebendig zu gestalten. Christian Pöttler selbst stammt aus der nahegelegenen Ortschaft Neuberg an der MĂĽrz.

Uschi Pöttler-Fellner

Uschi Pöttler-Fellner ist Medienmacherin aus Leidenschaft, GrĂĽnderin von Women und aktuell der Mediengruppe look! und Journalistin mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen women empowerment, Medienproduktion und Kommunikation. Mit ihrer Leidenschaft fĂĽr Storytelling und innovative Inhalte hat sie zahlreiche nachhaltige Medienprojekte und Veranstaltungs-Formate geschaffen, zudem produziert sie mit ihrem Team ihre eigene wöchentliche TV-Show fĂĽr den groĂźen Wiener Stadtsender w24. Als Herausgeberin der Mediengruppe look! ist es Uschi Pöttler-Fellner stets ein Anliegen, ihre Zielgruppen auf authentische Weise zu begeistern.

Anna und Till Reiter

Till Reiter ist GeschäftsfĂĽhrer in vierter Generation bei Ludwig Reiter. Seit ĂĽber 40 Jahren prägt er das Unternehmen, das er schon frĂĽh von seinem Vater ĂĽbernahm. Er entwickelte es vom Wiener Schuhmacherbetrieb zur internationalen Marke – unter anderem durch Kooperationen mit Helmut Lang, Wolfgang Joop und Paul Smith. 
                                                                                                                 

Anna Reiter-Smith, fĂĽnfte Generation, ist seit 2017 im Familienbetrieb tätig. Nach Stationen im Ausland– u. a. bei Louis Vuitton in London – kehrte sie mit ihrer jungen Familie zurĂĽck nach Wien. Ihr Kindheitstraum, einmal im elterlichen Betrieb mitzuwirken, war doch größer als eine Karriere im Luxussektor zu verfolgen. Heute verantwortet sie Marketing, PR und den weltweiten Vertrieb. 

Anna und Till Reiter sprechen über das Zusammenspiel zweier Generationen, die Chancen und Herausforderungen eines Familienunternehmens – und darüber, warum bei aller Professionalisierung eines am Ende immer im Mittelpunkt stehen muss: die Familie.

Lisa-Marie Schiffner

Lisa-Marie Schiffner ist eine österreichische Content Creatorin und Gründerin. Fotografie und Video sind ihre Kunst und Leidenschaft. Seit knapp 10 Jahren ist sie in dieser Branche beruflich aktiv und inspiriert tausende Menschen.

Katharina Schneider

Unternehmerin. Vertriebsexpertin. Mentorin. Seit Januar 2024 CEO von Permedio International GmbH. Das Start-up steht fĂĽr individuelle Gesundheit & hochmoderne DNA-Tests (Personalisierte Medizin). Jeder Mensch braucht eine andere Ernährung, eine andere Form der Bewegung, einen anderen Lebensstil und im Krankheitsfall andere Medikamente und Dosierungen.

Die moderne Medizin hat das erkannt und liefert dazu jeden Tag neue, bahnbrechende Forschungsergebnisse. Unser Team von Experten entwickelt Lösungen, die diese wissenschaftlichen Erkenntnisse für Sie nutzbar macht.

MaĂźgeschneiderte genetische Analysen helfen, die Gesundheit zu optimieren, wie Tests zur Medikamentenverträglichkeit und -interaktion. Die Technologie von Permedio erkennt, Medikamentenwirksamkeit und -unverträglichkeit auf Basis genetischer Analysen. 

Hans Steiner

Hans Steiner ist das, was man landläufig ein „journalistisches Urgestein“ nennt. Er liebt das Schreiben, den Printjournalismus und den Geruch einer Zeitung. Seine Laufbahn: Kommunalredakteur beim Kurier, Gründungsmitglied von Täglich Alles, vielfacher Buchautor (Briefbomben-Buch) und zwischendurch Privatradio-Pionier (PL1, RPN, 88.6).
2001 fand er den Weg ins Echo-Medienhaus, wo er Sport-Magazine (Running, Leichtathletik, Sport in Wien) betreute. Bis er 2009 in den Wiener Bezirksblatt-Hafen segelte – seine große journalistische Leidenschaft. Der begeisterte Ottakringer ist nunmehr seit 15 Jahren Chefredakteur und betont: Die Nummer 1 in Wien sind wir!

Karin Tausz

Geschäftsführung der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH, FFG

Karin Tausz studierte Volkswirtschaft an der Wirtschaftuniversität Wien. Sie war als Strategin, Managerin und Innovatorin in der Stadt- und Regionalentwicklung sowie im Mobilitätssektor in Forschungs-, Industrie- und Bahnunternehmen tätig. Sie ist seit 2020 Aufsichtsratsvorsitzende der Austro Control – Ă–sterreichische Gesellschaft fĂĽr Zivilluftfahrt und seit 2023 Aufsichtsrätin im AIT Austrian Institute of Technology.

Verein TAT

Tiere als Therapie (TAT), Verein zur Erforschung und Förderung der therapeutischen Wirkung der Mensch-Tier-Beziehung, hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Bildungsprogramme für Mensch und Tier zu entwickeln und anzubieten sowie die therapeutische und präventive Wirkung von Tieren zu erforschen und zu fördern.

Programmänderungen vorbehalten.