Thomas Raab

DECENTRAL

Freyung 3

19:00

Thomas Raab,

geboren 1970 in Wien. Schulzeit eher mühsam, wäre da nicht das Klavier gewesen, sozusagen Gratis-Psychotherapie. 1988 dann doch Matura. Danach erste Versuche als Liedermacher, Studienabschluss Mathematik & Sport. Es folgten 10 Jahre einerseits als Lehrer (weil es so schön war in der Schule), andererseits im Musical- und Musiktheaterbereich und als Singer-Songwriter. Seit 2007 Schriftsteller, zehn Romane um den Restaurator Willibald Adrian Metzger (zuletzt: “Der Metzger gräbt um”, HAYMON 2024), vielfach ausgezeichnet, und “Still – Chronik eines Mörders” (Droemer). Neben dem Metzger lässt Raab auch die betagte Frau Huber ermitteln, wie zuletzt in “Peter kommt später” (KiWi).

Der Metzger gräbt um

Haymon

Nachdem des Metzgers Existenz nicht nur sprichwörtlich in Schutt und Asche gelegt wurde, ist es fĂĽr ihn und seine frisch angetraute Danjela Djurkovic an der Zeit, neu aufzublĂĽhen. Und wo könnte man den zweiten FrĂĽhling besser erleben als in einer Kleingartensiedlung? Dachte sich zumindest Danjela. Der Metzger, eher Stadtpflanze als ErdwĂĽhler, fĂĽhlt sich zwischen Beeten und Gartenzwergen zunächst reichlich unwohl. Doch viel Zeit, sich mit der vermeintlichen Idylle anzufreunden, bleibt ihm sowieso nicht.
Denn anstatt slapstickwĂĽrdig ĂĽber seinen Rechen, stolpert er – na no na ned – selbst im vermeintlichen Paradies ĂĽbers Verbrechen. Und damit ist nicht etwa die Missachtung des Gebots zur Kompostierung von Pflanzenabfällen gemeint, sondern eher, dass die Witwe Wiskozil angesichts ihres feurigen – besser: unausstehlichen – Temperaments dann doch ein bisserl lang so mucksmäuschenstill im Whirlpool liegt. Was es damit auf sich hat, und wie es kommt, dass die Kleingärtner*innen im Schutze der Thujen offenbar nicht nur Gartengeräte untereinander tauschen â€“ all das erfährt der Metzger schneller, als das Unkraut in seinen Beeten nachwachsen kann.